Was wirklich gut wäre

Wie sollte die Gemeinde vorge­hen? Eine Änderung der Flächen­wid­mung von Bauland Agrar auf Bauland Kernge­bi­et bedeutet eine wesentliche Steigerung des Grund­stück­w­ertes (in diesem Fall für eine Immo­bilienge­sellschaft). Was hat die Gemeinde davon? Warum wer­den die Nach­barn anders behandelt?
Ein Mehrw­ert für die Gemeinde wäre ein Architek­tur­wet­tbe­werb, der eine beson­ders qual­itätsvolle Bebau­ung an diesem neu­ral­gis­chen Ort sich­er­stellen kann. Im Anschluss daran kann das Bau­vorhaben öffentlich disku­tiert und der Flächen­wid­mungs- und Bebau­ungs­plan, falls notwendig, angepasst wer­den. Gute Vorschläge dazu gab es bere­its von Stu­den­ten der TU Wien, sie waren 2024 im Pfar­rgarten ausgestellt.
Auch heuer sind ab 5. Sep­tem­ber wieder anre­gende Vorschläge aus Diplo­mar­beit­en der TU Wien zum Umgang mit Leer­stand in Ort­szen­tren zu sehen; dies­mal in Kirch­berg, Großweik­ers­dorf, Großrieden­thal und Absdorf.

[Fort­set­zung folgt]

Dieser Beitrag wurde unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*