Alternativen

Ein möglich­er Weg zu leist­barem Wohnen in Königs­brunn wird von der der Niederöster­re­ichis­chen Stadt und Dor­fer­neuerung unter­stützt. Die Ini­tia­tive GEMEINSAM Bauen & Wohnen richtet sich auch an junge Leute im Ort und in der Region, die sich zusam­men­zuschließen kön­nten, um das Bauen gemein­sam in die Hände zu nehmen und bessere Leben­squal­itäten in den Ortschaften zu schaf­fen. Eine Voraus­set­zung dafür wäre, dass die Gemeinde das Grund­stück mit derzeit­iger Flächen­wid­mung erwirbt und dann weit­er verkauft oder im Bau­recht an eine solche Ini­tia­tive vergibt. Eine Ein­ladung an die Gemeinde zu diese­bezüglichen Infor­ma­tionsver­anstal­tun­gen seit­ens des Lan­des wird für Anfang Okto­ber erfolgen.
Oder wie wärs damit: Die Gemeinde ver­langt einen Architek­tur­wet­tbe­werb, den die Eigen­tümerge­sellschaft aus­richt­en muss, und zwar BEVOR das Grund­stück möglicher­weise umgewid­met wird. Eine Vor­gangsweise, die bere­its viele niederös- ter­re­ichis­che Gemein­den mit Unter­stützung der Lan­des­be­hör­den (Stadt- und Dorf- erneuerung, GESTALTE(N), dem ORTE Architek­tur­net­zw­erk und der Archi- tek­tenkam­mer) umge­set­zt haben. Ist ein Architek­tur­wet­tbe­werb zuviel ver­langt von den Eigen­tümern? Nein. Wer mehr als das Dreifache des ort­süblichen Preis­es erzielt, sollte einen Beitrag dazu leis­ten, in unser­er Mark­t­ge­meinde die Schön­heit des Ortskerns zu erhal­ten. Wir fordern drin­gend von der Gemein­de­führung, erst auf Basis des Ergeb­niss­es eines Architek­tur­wet­tbe­werbes eine mögliche Änderung des Flächen­wid­mungs- und Bebau­ungs­planes zu diskutieren!
Gemein­sam kön­nten wir es schaf­fen, mit ein­er pos­i­tiv­en Entwick­lung des Ortskernes nicht nur akute finanzielle Bedürfnisse zu bedi­enen, son­dern für die kom­menden Gen­er­a­tio­nen einen lebenswerten und schö­nen Ort zu gestal­ten, anstatt ein unschönes oder gar ein unrühm­lich­es Bild nach innen und außen zu zeigen.
Wollen wir nicht etwas Schönes erreichen?

Dieser Beitrag wurde unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*