Eine Gemeinderatssitzungsgeschichte

Bei der Gemein­der­atssitzung am 26. Juni wurde eine Abstim­mung unter „Pkt. 9: Örtlich­es Entwicklungskonzept/ FLWP — 11. Änderung-Ver­gabe der Leis­tung“ ange­set­zt. Erst auf unsere Nach­frage hin wurde den Gemein­derätin­nen und Gemein­deräten berichtet, dass im Bere­ich des ger­ade erst beschlosse­nen Teil-Bebau­ungs­planes von Königs­brunn nun eine Änderung der Flächen­wid­mung erfol­gen soll. Von Bauland Agrar (wie auch alle umliegen­den Grund­stücke gewid­met sind) soll ein einziges Grund­stück auf Bauland Kernge­bi­et gewid­met werden.
Eben jenes, auf dem vor­mals das alte Bauern­haus stand und das der Kut­nig Immo­bilien GmbH in Stock­er­au gehört.
Auf unsere Nach­frage, warum jet­zt auch noch umgewid­met wer­den soll, beka­men wir zur Antwort: „Na, wollt ́s ihr, dass das so bleibt?“ (Nein, wollen wir nicht!) und „Die müssen son­st vier Park­gara­gen machen.“ (Oder weniger Woh­nun­gen bauen!?) und „Son­st baut da ja kein­er.“ (Warten wir’s ab!)
Aber ist eine Umwid­mung des Grund­stücks wirk­lich die einzige Möglichkeit?

[Fort­set­zung folgt]

Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Dornröschen

Seit 2023 liegt eine Brach­fläche mit­ten im Ort im Dorn­röschen­schlaf. Das bio­di­verse Biotop, manche nen­nen es G’stettn, sucht einen Käufer. 300 Euro pro Quadrat­meter schweben den Eigen­tümern vor, mehr als das Dreifache der ort­süblichen Grund­stück­spreise. Der Käufer kön­nte eine Wohnan­lage erricht­en, bis zu 25 Woh­nun­gen mit bis zu 50 Stellplätzen wären möglich. Oder bess­er gesagt: Wären nötig, damit sich der hohe Kauf­preis rentiert.
Einzige Voraus­set­zung: Der Gemein­der­at muss das Grund­stück umwid­men. Und genau das ist tat­säch­lich der Plan! Aber was hätte die Gemeinde davon?
[Fort­set­zung folgt]

Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Es könnte auch schön werden

Was jahre­lang als altes, zunehmend ver­fal­l­en­des Bauern­haus im Ort­szen­trum von Königs­brunn zu bestaunen war, ist Geschichte. Die Gemeinde hat den Abbruch des alten Haus­es ver­fügt, statt sich um den Erhalt des kul­turellen Erbes zu küm­mern. Jet­zt stellt sich die Frage, was mit der leeren Fläche passieren soll. Die Bevölkerung hat das Recht, über eine so weitre­ichende Maß­nahme, die das Orts­bild erhe­blich verän­dern würde, informiert zu wer­den. Wir von KLuG haben daher den Gemein­derätin­nen und Gemein­deräten vorgeschla­gen, eine Infor­ma­tionsver­anstal­tung anzuset­zen und den Bürg­erin­nen und Bürg­ern zu erk­lären, warum dieses eine Grund­stück von Bauland Agrar auf Kernge­bi­et umgewid­met wer­den soll.
Auf diesen Vorschlag gab es keine Res­o­nanz. Deshalb informiert Sie nun KLuG!

[Fort­set­zung folgt]

Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wagram Synergien — Visionen für Leerstände in der Region

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Vom 05.09. bis 12.09.2025 zeigt die Ausstel­lung “wagram syn­ergien” Entwurf­skonzepte von Architek­turstudieren­den der Tech­nis­chen Uni­ver­sität Wien für vier Gemein­den in der Region Wagram. Im Mit­telpunkt ste­hen neue Ideen für leer­ste­hende Gebäude sowie Impulse zur Bil­dung nach­haltiger Energiege­mein­schaften im ländlichen Raum.  … Weit­er­lesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen: 2 Mandate gesichert

Liebe Mit­bürg­erIn­nen,

danke Ihrer Treue kon­nten wir auch in dieser Gemein­der­atswahl unsere 2 Man­date hal­ten. In allen Katas­tral­ge­mein­den außer Königs­brunn haben wir offen­bar viele Stim­men an die FPÖ ver­loren, die warum auch immer aus dem Stand 2 Man­date schaffte, von denen sie aber nur eines ausüben wird kön­nen. In Königs­brunn aber kon­nten wir unseren Stim­menan­teil fast ver­dop­peln und damit die Ver­luste in den anderen KGs kom­pen­sieren. Kleine Wahlrech­nerei: Wir haben mit 97 Stim­men (2020: 98) zwar ins­ge­samt eine Stimme weniger als 2020, aber bei 1170 (2020: 1307) Wahlberechtigten mit 8,29 % (2020: 7,5%) anteilig sog­ar mehr Stim­men als 2020 bekommen.

Edit: Ich habe irrtüm­lich die Wahlberechtigten und nicht die gülti­gen Stim­men in Anschlag gebracht. Das waren 919 (2020: 904), und damit haben wir mit 10,55 % (2020: 10,84 %) doch auch einen kleinen prozentuellen Ver­lust. Wir wollen schon bei den Fak­ten bleiben.

Hier gehts zur Gemein­de­seite mit den detail­lierten Ergeb­nis­sen der Gemein­der­atswahl 2025.

Vie­len Dank für die Unter­stützung! Wir hof­fen, Ihrem Ver­trauen auch in unser­er drit­ten Gemein­der­atspe­ri­ode gerecht zu werden!

Veröffentlicht unter Allgemein, Gemeinderatswahl | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Bierbaum-Absdorf: Fahrad ja oder nein? — 220 Meter oder 2 Minuten entscheiden

220 Meter unbe­fes­tigter Güter­weg erschw­eren die rad­fahrsichere Verbindung zwis­chen Bier­baum am Klee­bühel und Abs­dorf bei ungün­stiger Wit­terung, wie z.B. Regen oder Dunkel­heit, enorm.

Wer sich mit dem Fahrrad 2 Minuten lang durch Gatsch kämpfen musste mit der Befürch­tung, steck­en zu bleiben und dann auch noch mit den Schuhen im Dreck zu ste­hen, weiss, dass er das kein zweites Mal machen möchte.
Wenn man den­noch mit dem Fahrrad die 4 km lange Strecke nach Abs­dorf zurück­le­gen möchte, bleibt nur noch die Fahrt ent­lang der L2170. Kein Vergnü­gen: Wed­er für Rad­fahrer, die um ihr Leben ban­gen müssen, wenn sie mit meist viel zu knappem Abstand und über 100 km/h über­holt wer­den. Und auch nicht für Aut­o­fahrer, die entwed­er bei unüber­sichtlichen Stellen nicht über­holen kön­nen und mit max­i­mal 20 km/h hin­ter dem Rad­fahrer nach­fahren müssen bzw beim Über­holen nicht nur den Rad­fahrer son­dern auch einen eventuell ent­ge­genk­om­menden Verkehrsteil­nehmer und sich selb­st gefährden.
Die Forderung nach fahrrad­fre­undlichen Gemein­den wird immer lauter. An der Umset­zung scheit­ert es oft aus Kosten­grün­den. Zwis­chen Bier­baum am Klee­bühel und Abs­dorf bräuchte es dafür keine weitre­ichen­den und kosten­in­ten­siv­en Bauar­beit­en. Den Großteil des fahrrad­fre­undlichen Rad­weg gibt es schon. Es fehlen nur 220 Meter.

Diese kurze Strecke entscheidet über Fahrrad ja oder nein

Diese kurze Strecke entschei­det über Fahrrad ja oder nein

© Sab­ri­na Puschmann

Veröffentlicht unter Mobilität, Radwege | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Aussendung Jänner 2025 zur Gemeinderatswahl  2025

Der näch­ste Fold­er zur Gemein­der­atswahl in am 26.01.2025 ist dem­nächst in Verteilung. Hier kön­nen Sie den Fold­er auch online durchlesen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aussendungen, Gemeinderatswahl, Königsbrunn | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Aussendung Winter 2024 zur Gemeinderatswahl  2025

Unser aktueller Fold­er zur Gemein­der­atswahl in am 26.01.2025 ist dem­nächst in Verteilung. Hier kön­nen Sie den Fold­er auch online durchlesen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aussendungen, Gemeinderatswahl, Königsbrunn | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Aussendung Sommer 2023

Unser aktueller Fold­er ist dem­nächst in Verteilung. Falls er noch nicht in Ihrem Postkas­ten gelandet ist: hier kön­nen Sie den Fold­er auch online durchlesen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aussendungen, Ortsbild | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Impfbus kommt nach Königsbrunn — 14.01.2022 15:00–18:00

Der Coro­na-Impf­bus kommt am 14.01.2022 von 15:00–18:00 wieder nach Königs­brunn. Am Platz vor dem Pfar­rhof in Königs­brunn am Wagram, Am Bromberg 4 kann man sich in dieser Zeit ohne Anmel­dung impfen lassen: sowohl Erst‑, Zweit- als auch Auf­frischungsimp­fun­gen sind möglich. Mitzubrin­gen sind E‑Card, ein Licht­bil­dausweis und der Impf­pass, sofern eine Ein­tra­gung dort gewün­scht ist. Weit­ers wird der aus­ge­füllte Aufk­lärungs- und Doku­men­ta­tions­bo­gen benötigt.

Weit­ere Infos unter https://notrufnoe.com/impfbus/

Danke an alle, die diese Aktion ermöglichen! Nutzen Sie dieses Angebot!

Leute, geht impfen
Statt sinn­los zu schimpfen!

Veröffentlicht unter CoVid-19, Gesundheit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar