-
Neueste Beiträge
Kategorien
- Allgemein (73)
- Aussendungen (20)
- Chronik (1)
- CoVid-19 (4)
- Feuerwehr (1)
- Frauendorf (7)
- Funktionärsbezüge (1)
- Gemeinderatswahl (30)
- Gesundheit (4)
- GR-Sitzungen (28)
- Humor (9)
- Infrastruktur (16)
- Kanal (5)
- Kindergarten (1)
- Königsbrunn (26)
- Kunst (3)
- Kunstraum (1)
- Leerstände (1)
- Mobilität (8)
- Öffentliche Verkehrsmittel (6)
- Ortsbild (21)
- Pfarrgarten (1)
- Presse (9)
- Radwege (1)
- Schule (1)
- Stell Dir vor, es gibt ..... (10)
- Veranstaltung (6)
- Verkehr (4)
- Wagramfenster (1)
- Was KLuG will (12)
- Wasser (3)
- Wirtschaftspark (7)
- Wofür KLuG steht (4)
Kalender
Archiv
- September 2025
- August 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- Juni 2023
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- April 2021
- Februar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
Archiv des Autors: Joachim Rogginer
Klarstellung zu einem Artikel der Kronen Zeitung vom 21.09.2025 — Teil 1 + 2
Wir wurden gestern auf diesen Bericht der Kronen Zeitung vom 21.09.2025 („Königsbrunn „bremst“ — Dorfzentren beleben statt neue Gründe versiegeln | krone.at) aufmerksam gemacht. Vielen Dank für diese Information, wir hätten sonst nichts davon mitbekommen. KluG hat nämlich weder etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Klarstellung zu einem Artikel der Kronen Zeitung vom 21.09.2025 — Teil 1
Wir wurden heute auf diesen Bericht der Kronen Zeitung vom 21.09.2025 („Königsbrunn „bremst“ — Dorfzentren beleben statt neue Gründe versiegeln | krone.at) aufmerksam gemacht. Vielen Dank für diese Information, wir hätten sonst nichts davon mitbekommen. KluG hat nämlich weder etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Alternativen
Ein möglicher Weg zu leistbarem Wohnen in Königsbrunn wird von der der Niederösterreichischen Stadt und Dorferneuerung unterstützt. Die Initiative GEMEINSAM Bauen & Wohnen richtet sich auch an junge Leute im Ort und in der Region, die sich zusammenzuschließen könnten, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Arbeitsgespräch
Wie man den Königsbrunner Gemeindenachrichten im Juni 2025 entnehmen kann, ka- men Monika Heindl (NÖ Dorf- und Stadterneuerung) und Stefan Czamutzian (Klima- und Energiemodellregion Wagram) zu einem Arbeitsgespräch mit Bürgermeister Franz Stöger und Amtsleiter Michael Gärtner-Pichler ins Rathaus. Monika Heindl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Was wirklich gut wäre
Wie sollte die Gemeinde vorgehen? Eine Änderung der Flächenwidmung von Bauland Agrar auf Bauland Kerngebiet bedeutet eine wesentliche Steigerung des Grundstückwertes (in diesem Fall für eine Immobiliengesellschaft). Was hat die Gemeinde davon? Warum werden die Nachbarn anders behandelt? Ein Mehrwert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Privatsache?
Der öffentliche Raum ist der wichtigste soziale Raum und zugleich die Visitenkarte eines Ortes. Wie verantwortungsbewusst frühere Generationen mit dem Erscheinungsbild der Dörfer und Städte umgegangen sind, erleben wir alle in vielen historischen Ortskernen. Der Abbruch eines alten Hofes im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Was bedeutet Flächenwidmung?
Die Flächenwidmung beschreibt die mögliche Nutzung einer Fläche einer Gemeinde. Meistens ist es Grünland (Glf) oder Bauland, und zweiteres wird in verschiedene Kategorien eingeteilt: Bauland Agrar (BA) erlaubt vier Wohneinheiten und landwirtschaftliche Betriebe, Bauland Wohnen soll vorwiegend Wohnungen umfassen. Bauland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Fiskal-Illusion
Ein Argument für Bevölkerungswachstum, ohne Rücksicht auf soziale Verträglichkeit, ist immer wieder „die Marie“ (© LH. Mikl-Leitner), weil daran höhere Bedarfszuweisungen seitens des Landes NÖ geknüpft sind, sofern es sich um Hauptwohnsitze handelt. Man vermeint, allein beim Wort „Zuzug“ sowohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Kutnig mit beschränkter Haftung
Über viele Jahre hat sich die Gemeinde bemüht, eine Lösung für das zunehmend verfallende Anwesen auf dem Grundstück an der Kreuzung Rathausplatz/Markstraße zu erwirken. Schließlich wurde ein Abbruchbescheid erlassen und vollzogen. Eigentümerin der Liegenschaft ist keine alteingesessene Familie, es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Zuzug und Infrastruktur
Wohnraumzuwachs sei „ein wichtiger Schritt, um Königsbrunn als attraktiven und lebendigen Ort für Familien, Paare und Einzelpersonen weiterzuentwickeln“. So formulierte unsere Gemeindeführung anlässlich der Gleichenfeier eines GEDESAG-Baues in Königsbrunn. Ein Ort wohlgemerkt, der keinen Nahversorger, keine nutzbare öffentliche Verkehrsanbindung, keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar