-
Neueste Beiträge
Kategorien
- Allgemein (73)
- Aussendungen (18)
- Chronik (1)
- CoVid-19 (4)
- Feuerwehr (1)
- Frauendorf (7)
- Funktionärsbezüge (1)
- Gemeinderatswahl (30)
- Gesundheit (4)
- GR-Sitzungen (28)
- Humor (9)
- Infrastruktur (16)
- Kanal (5)
- Kindergarten (1)
- Königsbrunn (22)
- Kunst (3)
- Kunstraum (1)
- Leerstände (1)
- Mobilität (8)
- Öffentliche Verkehrsmittel (6)
- Ortsbild (17)
- Pfarrgarten (1)
- Presse (9)
- Radwege (1)
- Schule (1)
- Stell Dir vor, es gibt ..... (10)
- Veranstaltung (6)
- Verkehr (4)
- Wagramfenster (1)
- Was KLuG will (12)
- Wasser (3)
- Wirtschaftspark (7)
- Wofür KLuG steht (4)
Kalender
Archive
- September 2025
- August 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- Juni 2023
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- April 2021
- Februar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
Schlagwort-Archive: Königsbrunn
Was wirklich gut wäre
Wie sollte die Gemeinde vorgehen? Eine Änderung der Flächenwidmung von Bauland Agrar auf Bauland Kerngebiet bedeutet eine wesentliche Steigerung des Grundstückwertes (in diesem Fall für eine Immobiliengesellschaft). Was hat die Gemeinde davon? Warum werden die Nachbarn anders behandelt? Ein Mehrwert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Privatsache?
Der öffentliche Raum ist der wichtigste soziale Raum und zugleich die Visitenkarte eines Ortes. Wie verantwortungsbewusst frühere Generationen mit dem Erscheinungsbild der Dörfer und Städte umgegangen sind, erleben wir alle in vielen historischen Ortskernen. Der Abbruch eines alten Hofes im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Was bedeutet Flächenwidmung?
Die Flächenwidmung beschreibt die mögliche Nutzung einer Fläche einer Gemeinde. Meistens ist es Grünland (Glf) oder Bauland, und zweiteres wird in verschiedene Kategorien eingeteilt: Bauland Agrar (BA) erlaubt vier Wohneinheiten und landwirtschaftliche Betriebe, Bauland Wohnen soll vorwiegend Wohnungen umfassen. Bauland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Fiskal-Illusion
Ein Argument für Bevölkerungswachstum, ohne Rücksicht auf soziale Verträglichkeit, ist immer wieder „die Marie“ (© LH. Mikl-Leitner), weil daran höhere Bedarfszuweisungen seitens des Landes NÖ geknüpft sind, sofern es sich um Hauptwohnsitze handelt. Man vermeint, allein beim Wort „Zuzug“ sowohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Kutnig mit beschränkter Haftung
Über viele Jahre hat sich die Gemeinde bemüht, eine Lösung für das zunehmend verfallende Anwesen auf dem Grundstück an der Kreuzung Rathausplatz/Markstraße zu erwirken. Schließlich wurde ein Abbruchbescheid erlassen und vollzogen. Eigentümerin der Liegenschaft ist keine alteingesessene Familie, es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Zuzug und Infrastruktur
Wohnraumzuwachs sei „ein wichtiger Schritt, um Königsbrunn als attraktiven und lebendigen Ort für Familien, Paare und Einzelpersonen weiterzuentwickeln“. So formulierte unsere Gemeindeführung anlässlich der Gleichenfeier eines GEDESAG-Baues in Königsbrunn. Ein Ort wohlgemerkt, der keinen Nahversorger, keine nutzbare öffentliche Verkehrsanbindung, keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Eine Gemeinderatssitzungsgeschichte
Bei der Gemeinderatssitzung am 26. Juni wurde eine Abstimmung unter „Pkt. 9: Örtliches Entwicklungskonzept/ FLWP — 11. Änderung-Vergabe der Leistung“ angesetzt. Erst auf unsere Nachfrage hin wurde den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten berichtet, dass im Bereich des gerade erst beschlossenen Teil-Bebauungsplanes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Dornröschen
Seit 2023 liegt eine Brachfläche mitten im Ort im Dornröschenschlaf. Das biodiverse Biotop, manche nennen es G’stettn, sucht einen Käufer. 300 Euro pro Quadratmeter schweben den Eigentümern vor, mehr als das Dreifache der ortsüblichen Grundstückspreise. Der Käufer könnte eine Wohnanlage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Es könnte auch schön werden
Was jahrelang als altes, zunehmend verfallendes Bauernhaus im Ortszentrum von Königsbrunn zu bestaunen war, ist Geschichte. Die Gemeinde hat den Abbruch des alten Hauses verfügt, statt sich um den Erhalt des kulturellen Erbes zu kümmern. Jetzt stellt sich die Frage, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussendungen, Königsbrunn, Ortsbild
Verschlagwortet mit Königsbrunn, Ortsbild, Umwidmung
Schreib einen Kommentar
Impfbus kommt nach Königsbrunn — 14.01.2022 15:00–18:00
Der Corona-Impfbus kommt am 14.01.2022 von 15:00–18:00 wieder nach Königsbrunn. Am Platz vor dem Pfarrhof in Königsbrunn am Wagram, Am Bromberg 4 kann man sich in dieser Zeit ohne Anmeldung impfen lassen: sowohl Erst‑, Zweit- als auch Auffrischungsimpfungen sind möglich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter CoVid-19, Gesundheit
Verschlagwortet mit Corona, CoVid, Impfbus, Königsbrunn
Schreib einen Kommentar