Wie sollte die Gemeinde vorgehen? Eine Änderung der Flächenwidmung von Bauland Agrar auf Bauland Kerngebiet bedeutet eine wesentliche Steigerung des Grundstückwertes (in diesem Fall für eine Immobiliengesellschaft). Was hat die Gemeinde davon? Warum werden die Nachbarn anders behandelt?
Ein Mehrwert für die Gemeinde wäre ein Architekturwettbewerb, der eine besonders qualitätsvolle Bebauung an diesem neuralgischen Ort sicherstellen kann. Im Anschluss daran kann das Bauvorhaben öffentlich diskutiert und der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan, falls notwendig, angepasst werden. Gute Vorschläge dazu gab es bereits von Studenten der TU Wien, sie waren 2024 im Pfarrgarten ausgestellt.
Auch heuer sind ab 5. September wieder anregende Vorschläge aus Diplomarbeiten der TU Wien zum Umgang mit Leerstand in Ortszentren zu sehen; diesmal in Kirchberg, Großweikersdorf, Großriedenthal und Absdorf.
[Fortsetzung folgt]